APPENZELLISCHE GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT

WILLKOMMEN

Die AGG ist eine private, gemeinnützige Gesellschaft, deren Mitglieder sich seit ihrer Gründung im Jahr 1832 in den beiden Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden sozial und kulturell engagieren.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der 190. Jahresversammlung vom 26. November 2023 im Vereinssaal beim Kirchplatz in Oberegg. Schön waren Sie da.

Das Protokoll zur 190. Jahresversammlung finden Sie hier.

Zum neuen Jahrbuch

Einer der ersten Zoos der Schweiz befand sich im Appenzellerland. In Trogen hielt zwischen 1815 und 1835 der Arzt Johann Georg Schläpfer Tiere aus aller Welt, eine Attraktion für Einheimische und Touristen. Nach dem Tod landeten die Tiere auf seinem Seziertisch und in seiner Naturaliensammlung. Vor diesem Hintergrund thematisiert das Appenzellische Jahrbuch 2022 die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Wie stehen wir zu den Tieren? Was dürfen wir mit ihnen anstellen, was nicht? Fragen wie diese führen zu emotionalen Diskussionen – bereits seit Jahrhunderten. Beschrieben werden im Jahrbuch Tierparks und Tierschauen im Appenzellerland. In Gesprächen mit Personen, die mit Tieren arbeiten, zeigt die Publikation, wie unterschiedlich Menschen Tiere wahrnehmen und welche besondere Bedeutung Tiere für Menschen haben können. Mit einem Essay zum Stichwort «One Health» wird der Thementeil beschlossen.

        
Johann Ulrich Fitzi dokumentierte in den 1820er-Jahren das Naturalienkabinett und den Zoo des Arztes Johann Georg Schläpfer (1797–1835) in Trogen

         
Levi Fitze aus Bühler fotografiert in den 2020er-Jahren die Tierwelt vor unserer Haustür

Den Jahrbuchumschlag gestaltet hat die in Bühler lebende Kunstschaffende Harlis Schweizer Hadjidj. Ihre Kunst ist stark von einem genauen Blick auf den Alltag geprägt. 2021 erhielt sie einen Anerkennungspreis der St.Gallischen Kulturstiftung.

 

Der zweite Teil des Jahrbuchs steht jeweils im Zeichen der Zeitgeschichte, das heisst der Chroniken, Nekrologe und der Bevölkerungs- und Finanzstatistik beider Kantone. Der dritte Jahrbuchteil gehört den Jahresberichterstattungen der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft und im Anhang, dem vierten Teil, finden Sie dieses Jahr unter der Rubrik «Appenzeller Gedächtnis» ein Porträt der Schule Roth-Haus, Teufen, an deren Gründung vor 50 Jahren die AGG massgeblich beteiligt war.

Als Mitglied der AGG bekommen Sie das Appenzellische Jahrbuch jeweils Ende Oktober zugestellt. Wenn Sie dies ebenfalls möchten, melden Sie sich unter info@aggesellschaft.ch. Der Mindestjahresbeitrag für Einzelpersonen kostet Fr. 40.- bzw. für Paare Fr. 65.-.

Falls Sie das Jahrbuch online entdecken möchten, werden Sie hier fündig. Alle bisher erschienenen 149 Hefte der Appenzellischen Jahrbücher stehen Ihnen digital zur Verfügung unter www.appenzelldigital.ch/appenzellische-jahrbuecher.

Back to Top